Wartung und Schutz von Filtersystemen in Bewässerungsanlagen sind für eine effiziente Wasserversorgung unerlässlich, sei es im professionellen landwirtschaftlichen Bereich oder im heimischen Garten. Denn Filtersysteme spielen eine entscheidende Rolle, um die installierte Anlage vor Verunreinigungen zu schützen. Mit dem nahenden Winter stellt sich jedoch die Frage, wie man diese Systeme optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Warum ist die Winterfestigkeit so wichtig?
Durch Wasser, das in den Leitungen oder Filtern zurückbleibt und gefriert, können erhebliche Schäden entstehen. Eis dehnt sich aus und führt oft zu Rissen oder Brüchen, welche dann kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Eine gründliche Vorbereitung schützt nicht nur die Filteranlage, sondern verlängert auch deren Lebensdauer, daher sollte man unbedingt Wasserfilter winterfest machen durch Wartung und Schutz der Filtersysteme in Bewässerungsanlagen.
Unterschiede zwischen landwirtschaftlichen und privaten Bewässerungsanlagen
Filtersysteme in der Landwirtschaft
Professionelle Bewässerungsanlagen sind häufig größer und leistungsfähiger, schließlich werden sie oft in großflächigen Tröpfchbewässerungsanlagen oder Regnern eingesetzt. Die Filter, meist Scheiben-, Sieb- oder Sandfilter, sind speziell darauf ausgelegt, große Mengen an Schmutzpartikeln wie Sand oder organische Materialien zu entfernen.
Eine Wartung dieser Filter erfordert die nachfolgend aufgeführten Schritte.
- Ohnehin ist eine regelmäßige Reinigung der Filter erforderlich, da Verstopfungen die Effizienz der gesamten Anlage beeinträchtigen.
- Eine vollständige Entleerung vor dem Winter ist notwendig. Um Rückstände zu entfernen, erfordern Sandfilter dabei eine besondere Spülung.
- Oft sind diese Anlagen ohnehin mit Frostschutzmechanismen wie Entleerungsventilen ausgestattet, die das Restwasser ablassen können.
- In der Landwirtschaft wird häufig Frostschutz in die Pumpe gegeben, um die Pumpe einzuwintern. Diese wird dann einmal ganz kurz durchgestartet, sodass sich das Frostschutzmittel innen schön verteilt. Der Vorteil ist einerseits, dass die Pumpe vor Frost geschützt ist. Andererseits, dass die Pumpe durch das Frostschutzmittel konserviert wird und dadurch auch gegen Korrosion geschützt ist.
Filtersysteme im Garten
Gartenbewässerungsanlagen sind in der Regel kleiner und einfacher. Dadurch wird eine Reinigung und Wartung anspruchloser, weil diese Filter einfach entnommen werden können.
- Eine gründliche Reinigung ist natürlich auch hier notwendig, um Schmutz und Kalkablagerungen zu entfernen.
- Filter sollten nach der Reinigung trocken gelagert werden, um Frostschäden zu vermeiden.
- Für kleinere Systeme kann es sinnvoll sein, die gesamte Anlage abzubauen und frostsicher zu lagern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wartung und Schutz von Filtersystemen
- Wasser ablassen
Schalten Sie die Bewässerungsanlage aus und entleeren Sie alle Leitungen und Filter vollständig. - Filter ausbauen und reinigen
Entfernen Sie den Filtereinsatz und spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser aus. Bei hartnäckigen Ablagerungen kann eine Bürste oder ein spezieller Reiniger helfen. - Filter prüfen
Überprüfen Sie den Filter auf Schäden wie Risse oder abgenutzte Dichtungen und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. - Trocknung und Lagerung
Lassen Sie die Filterteile vollständig trocknen, bevor Sie sie in einem frostfreien Raum lagern. - Frostschutzmechanismen aktivieren
Bei fest installierten Anlagen können Frostschutzventile oder -kappen verwendet werden, um Restwasser sicher abzuführen.
Tipps für die Instandhaltung im Frühjahr
Dennoch sollten alle Filter vor der ersten Inbetriebnahme nochmals überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Somit stellen Sie sicher, dass Ihre Bewässerungsanlage reibungslos und effizient arbeitet.
Fazit
Egal ob es sich um landwirtschaftliche Filteranlagen oder Filter für die Gartenbewässerung handelt – eine sorgfältige Vorbereitung der Filtersysteme auf den Winter ist unerlässlich, um Schäden zu vermeiden. Deshalb erreichen Sie mit richtiger Wartung und Schutz von Filtersystemen in Bewässerungsanlagen eine höh Ihres Systems!