Welche Bewässerungsarten gibt es und welche eignet sich am besten für mich?

Seit Jahrtausenden lebt der Mensch mit zyklischen Bewässerungsperioden. In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um die wichtigsten Bewässerungsarten.

Die zur Anwendung kommenden Methoden haben sich stetig weiterentwickelt. Die Basis bilden aber immer noch Erkenntnisse und Gesetze, die auf das Wissen vergangener Kulturen und traditionelle Wurzeln zurückgehen.

Alle in Folge gelisteten Bewässerungsarten haben ihren Ursprung in einer ambitionierten Auseinandersetzung mit Problemen des alltäglichen Lebens im landwirtschaftlichen Betrieb. Einige davon haben durch ihre anwendungsfreundliche Handhabung und flexible Konstruktionsweise die Pflanzenpflege auch in den eigenen vier Wänden nachhaltig beeinflusst.

Die Anforderungen an ein Beregnungssystem können sich in vielen Punkten stark unterscheiden. Die individuellen Gegebenheiten von Gelände und Boden erfordern ein breites Spektrum an Ideen und Innovation. Landwirtschaftliche Pionierarbeit galt immer schon als Quelle für Fortschritt und Nachhaltigkeit. Über Generationen gesammelte Erfahrungen und neue Errungenschaften bilden eine perfekte Symbiose, um die tägliche Arbeit mit Pflanzenkulturen effizienter zu gestalten.

Die gängigsten Bewässerungsarten

Mobile Beregnung

Mobiles Bewässerungssystem

Unter mobile Beregnung versteht man ein Bewässerungssystem, das sich aus einer mobilen Beregnungsmaschine und einem damit verbundenen Regnerwagen zusammensetzt. Auch wenn sich im Freizeit- und Hobbybereich die eine oder andere Anwendungsmöglichkeit findet, zählt mobile Beregnung vordergründig zu den landwirtschaftlich genutzten Beregnungsarten. 

Ob in saisonalen Zyklen oder kürzeren Perioden: eine mobile Beregnungsanlage ist ein flexibles System, das in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen kann. Die durch die Mobilität gegebene Bewegungsfreiheit zählt zu den großen Vorteilen. Als Nachteil wird der hohe Bedarf an Druck angesehen, der an der Düse für ein ideales Wurfverhalten erforderlich wird.

Einige der etablierten Hersteller im Bereich Beregnungsmaschinen:

Die Förderung des Wassers von Quelle zu Düse folgt dabei immer den selben Abläufen. Das Wasser wird an einem Anschluss entnommen und durch eine Turbine in der Maschine über einen Schlauch zum Regner befördert. Über das von der Turbine angetriebene Getriebe wird eine Trommelbewegung umgesetzt, und die Haspel holt so den Regnerwagen ein, während der Zugschlauch aufgerollt wird. Welches Regnersystem den bestehenden Anforderungen entspricht, lässt sich anhand der örtlichen Gegebenheiten festlegen. Zwei Beispiele wären:

  • Düsenwagen
Düsenwagen
  • Großflächenregner
Großflächenregner

Der Vorteil eines Großflächenregner liegt in den geringeren Anschaffungskosten. Der Mehrwert eines Düsenwagens findet sich im niedrigeren Arbeitsdruck und einer exzellenten Wasserverteilung.

Folgende Bedingungen müssen bei der Wahl in Betracht gezogen werden: 

  • Parzellenstruktur
  • Wasserdruck
  • Geländebeschaffenheit

Anhand dieser Kriterien lassen sich die Möglichkeiten vor Ort einschätzen und  Investitionen genau abwägen. Expertise und Fachkenntnis können bei solchen Entscheidungen eine zuverlässige Unterstützung sein.

Nehmen Sie beratende Hilfe in Anspruch und profitieren Sie von langjährigen Erfahrungen im Umgang mit dieser Form der Beregnung. Darin liegt ein unbezahlbarer Mehrwert. Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Service zur Seite.

Tröpfchenbewässerung

Tröpfchenbewässerung
Tröpfchenbewässerung

Das System der Tröpfchenbewässerung unterliegt einem einfachen Prinzip: Aus einer Quelle wird Wasser in einen Flachschlauch oder LayFlat-Schlauch gepumpt und auf Nebenleitungen, die sogenannten Tropfschläuche weiterverteilt. In diesen Nebenleitungen sitzen in gleichen Abständen angeordnete Tropfer, die mit einer konstanten Intensität Wasser direkt an die Pflanze abgeben.

Tröpfchenbewässerung ist ein weit verbreitetes Verfahren, das durch geringen Betriebsdruck und gezielte Wasserabgabe punktet. 

Durch den geringen Arbeitsdruck und die punktuelle Verteilung in der unmittelbaren Pflanzenumgebung ergibt sich ein hervorragendes Verhältnis von Energieaufwand und Effizienz. Über die letzten Jahre wurden in der Kategorie Tröpfchenbewässerung vermehrt innovative Produkte auf den Markt gebracht. Dabei stechen zwei Produktlinien aus der Menge an großartigen Angeboten besonders hervor:

Netafim

NETAFIM liefert mit ihrem FlexNet-Flachschlauch und ihrem Streamline- Tropfschlauch das meistverkaufte Tropfsystem der Welt. Die Schläuche überzeugen durch Anwendungsfreundlichkeit, flexibles und robustes Material, solide Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Durch den geringen Arbeitsdruck müssen im Schlauch absolut ideale Bedingungen herrschen, um einen konstanten Wasserfluss gewährleisten zu können. Um Verschmutzungen von außen vorzubeugen, schützen eigens angebrachte Membranen die Auslässe vor dem Eindringen von sandigem Erdreich oder Pflanzenresten.

Irritec

Das italienische Unternehmen IRRITEC produziert mit seinem P1 Tropfschlauch ein Produkt für die landwirtschaftliche Nutzung. In Kombination mit dem entsprechenden LayFlat-Schlauch ergibt sich ein über Jahre bewährtes Bewässerungssystem für anspruchsvollere Aufgaben. Gleichzeitig findet sich mit dem Multibar Tropfschlauch eines ihrer Produkte in vielen heimischen Gärten wieder. Das System aus flexiblen PE Rohren ist ein beliebtes Modell am Gartenbau-Markt. 

Tröpfchenbewässerung ist ein ideales Verfahren für viele unterschiedliche Aufgaben. Ob im eigenen Garten oder im landwirtschaftlichen Betrieb, die Vorteile dieser Bewässerungsmethode sprechen in vielen Fällen für dieses System.

Tropfschlauch Irritec
Irritec Tropfschlauch

Großflächenbewässerungstechnik

Großflächenberegnung eignet sich für Bewässerungsflächen von mindestens 25 Hektar. Hier werden besonders große Anlagen aufgebaut, um besonders präzise und kosteneffizient zu bewässern. Dies erfolgt oft mit vereinzelten Regner, welche auf großen Schwenkarmen angebracht sind. Bei dieser Technik können bis zu 60% der Energiekosten dauerhaft eingespart werden. Die Integration eines solchen Systems erfordert jedoch eine Flächengröße und Struktur.

Kreis-, Teilkreis- und Sektorberegnung

Unter Kreis-, Teilkreis- oder Sektorregner versteht man im Allgemeinen Sprinkler, die in der Lage sind, festgelegte Zonen oder Sektoren flächendeckend zu beregnen.

Kreisregner verrichten in einem breitgefächerten Anwendungsfeld ihre Arbeit. Ihr Grundprinzip wird bei großen Kreisberegnungsmaschinen im landwirtschaftliche Betrieb genau so angewendet wie bei artverwandten Systemen zur Bewässerung von Freizeitanlagen und Parks oder Rasen und Gemüsebeet im heimischen Garten.

Je nach Hersteller und Modell werden unterschiedliche Konzepte zu Konstruktion und Handhabung angeboten. Durch wechsel- oder modifizierbare Düsen lassen sich unterschiedliche Abstrahlwinkel und Strahlbreiten bestimmen. Die Regner können mit Mehrfachdüsen ausgestattet sein und eignen sich oft sowohl als Kreisregner als auch zur Beregnung definierter Sektoren. Wichtige Werte auf der Suche nach geeigneten Modellen sind:

  • Düsenweite
  • Betriebsdruck
  • Durchlaufmenge
  • Verarbeitete Materialien

Anhand dieser Angaben lassen sich Wurfweite, Betriebsleistung, Beregnungsintensität und Zuverlässigkeit des Regners ablesen. Diese Daten sind unter anderem bei unseren Produktbeschreibungen zu finden. Neben zum Download verfügbaren Leistungsdiagrammen bietet sich so eine hilfreiche Basis  an Informationen.

Einige erhältliche Kreis- und Sektorregner eignen sich auch zur Frostberegnung und sind deshalb in beiden Kategorien zu finden. Frostberegnung ist ein spezielles Fachgebiet im landwirtschaftlichen Obst-, Gemüse- und Weinbau. Dabei macht man sich den Effekt der sogenannten Erstarrungswärme zu Nutze. Im Zusammenspiel mit einer Beregnungsanlage lassen sich so frische Blüten und junges Blatt vor Frostschäden schützen.

Fazit

Die drei gängigsten Bewässerungsarten decken ein großes Spektrum an Einsatzgebieten ab. Sowohl für den Kleingarten als auch für Großflächenberegnung finden sich am Markt geeignete Produkte. Gute Kenntnisse der Bedingungen vor Ort helfen bei der Suche nach anpassungsfähigen und zuverlässigen Systemen.

Mit Hilfe von kompetenter Planung und sachkundiger Beratung lassen sich die gewünschten Ziele ohne zeitraubende Umwege erreichen. Bodenbeschaffenheit und Geländebedingungen, gepaart mit den vorhandenen Anschlussmöglichkeiten und deren Durchlaufmenge, zählen neben dem verfügbaren Druck als die entscheidenden Faktoren bei der Wahl eines Systems.