Druckverlust in Bewässerungssystemen: Ursachen und Lösungen

Ein funktionierendes Bewässerungssystem ist essenziell, um Pflanzen im Garten oder auf landwirtschaftlichen Flächen optimal mit Wasser zu versorgen. Doch eines der häufigsten Probleme, das die Effizienz beeinträchtigen kann, ist der Druckverlust im Bewässerungssystemen. Hier erfahren Sie, was Druckverlust bedeutet, welche Ursachen er haben kann und wie Sie ihn beheben können. Dadurch können sie einen konstanten Druck innerhalb Ihres Bewässerungssystems gewährleisten.

Was ist Druckverlust?

Druckverlust beschreibt die Verringerung des Wasserdrucks innerhalb eines Bewässerungssystems, während das Wasser von der Quelle zu den Auslasspunkten, wie Tropfern oder Regnern, fließt. Die Bewässerung wird durch zu geringen Druck ungleichmäßig. Das bedeutet, dass das Wasser bestimmte Bereiche überhaupt nicht erreichen kann.

perlschlauch in verpackung
Schwitzschlauch 12,5mm 25m
IRRITEC Tropfschlauch 30cm lang 22mm Durchesser
IRRITEC Tropfschlauch P1 22mm /10mil/30cm
Sektorregner PERROT ZB 22 W
Sektorregner PERROT ZB 22 W
Hunter PGP-04 Ultra-Versenkregner für die Gartenberegnung
HUNTER PGP-04 Ultra Versenkregner

Ursachen von Druckverlust

Verschiedene Faktoren können Druckverlust verursachen:

  1. Lange Leitungswege: Je länger die Leitungen, desto mehr Reibung entsteht. Dadurch wird der Wasserdruck reduziert.
  2. Verstopfte Filter: Verschmutzte oder verstopfte Filter blockieren den Wasserfluss und führen folglich zu einem Druckabfall.
  3. Zu viele Verbraucher: Wenn zu viele Tropfer, Regner oder andere Verbraucher gleichzeitig in Betrieb sind, reicht der Druck oft nicht aus, um alle effizient zu versorgen.
  4. Falsche Dimensionierung der Leitungen: Zu kleine Leitungsquerschnitte verursachen hohe Strömungswiderstände, demzufolge ein Druckverlust entstehen kann.
  5. Defekte oder unsachgemäß installierte Komponenten: Beschädigte Ventile, defekte Pumpen oder unsachgemäß montierte Kupplungen können den Druck ebenfalls beeinträchtigen.
  6. Höhenunterschiede: Hanglagen oder bei großen Höhenunterschieden können den Wasserdruck enorm beeinträchtigen.
  7. Leckagen: Jede Art von Leckage in den Leitungen führt zu einem direkten Druckverlust.
PE Rohr Schlauch 25 mm Durchmesser
PE Rohr / Schlauch 25mm PN6
Blu-Lock Verlegerohr 15mm Durchmesser
BLU-Lock Verlegerohr 15mm
PE Rohr Schlauch 50mm Durchmesser
PE Rohr / Schlauch 50mm PN16
ALDOMA Alumniniumrohr 3", 9 Meter
ALDOMA Alumniniumrohr 3″ 9 Meter
BAUER Ventil für Nahberegnung Beregnungssysteme von Bauer
BAUER Ventil für Nahberegnung
ALDOMA Hydrantventil 3"/3"
ALDOMA Hydrantventil 3″/3″
PE Kupplung 32mm zur Verbindung von PE Rohren zur Bewässerung von Landwirtschaft und Garten
PE Kupplung 32mm
Perrot Kupplung Bogen 90° KRBK 70
Perrot Kupplung Bogen 90° KRBK 70

Wie Sie den Druckverlust erkennen

Um den Druckverlust in Ihrem Bewässerungssystem zu diagnostizieren, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Eingangs- und Ausgangsdruck messen: Verwenden Sie ein Manometer, um den Wasserdruck am Anfang und Ende des Systems zu messen.
  2. System auf Leckagen prüfen: Kontrollieren Sie alle sichtbaren Leitungen, Anschlüsse und Verbraucher auf austretendes Wasser.
  3. Komponenten überprüfen: Untersuchen Sie Filter, Tropfer und Regner auf Verstopfungen oder Beschädigungen.
  4. Verteilung des Wassers beobachten: Achten Sie darauf, ob Wasser gleichmäßig verteilt wird oder ob bestimmte Bereiche trocken bleiben.
Manometer für Beregnung 0-16 bar stehend
Manometer für Beregnung 0-16 bar stehend
Kunststoff Scheibenfilter 2" / 20m3/h
Kunststoff Scheibenfilter 2″ 20m3/h
Kunststoff Scheibenfilter 1" / 6m3/h
Kunststoff Scheibenfilter 1″ / 6m3/h
NETAFIM Hydrozyklonfilter DN 100 - 60L
NETAFIM Hydrozyklonfilter DN 100 – 60L

Lösungen zur Behebung von Druckverlust

Sobald die Ursache des Druckverlusts identifiziert ist, können Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen:

  1. Filter reinigen oder ersetzen: Reinigen Sie die vorhandenen Filter im Bewässerungssystem regelmäßig.
  2. Verbraucheranzahl anpassen: Reduzieren Sie die Anzahl der gleichzeitigen Verbraucher oder unterteilen Sie das System in mehrere Zonen.
  3. Leitungsquerschnitt vergrößern: Tauschen Sie zu kleine Leitungen gegen solche mit größerem Durchmesser aus.
  4. Defekte Komponenten reparieren oder ersetzen: Kontrollieren Sie Ventile, Pumpen und Anschlüsse und ersetzen Sie bei Bedarf defekte Teile.
  5. Leckagen abdichten: Reparieren Sie undichte Stellen mit geeigneten Dichtungsmaterialien oder ersetzen Sie schadhafte Leitungen.
  6. Druckregler installieren: Ein Druckregler kann helfen, den Wasserdruck gleichmäßig zu halten, insbesondere bei Höhenunterschieden.
  7. Pumpenleistung anpassen: Prüfen Sie, ob Ihre Pumpe ausreichend leistungsstark für die Größe Ihres Systems ist, und passen Sie diese gegebenenfalls an.
Druckregulator PMR 1" IG 4.14 bar
Druckregulator PMR 1″ IG 4.14 bar
BAUER Famos III 60 Pumpe
BAUER Famos III 60 Pumpe
ROVATTI T1-65-E 545 1:6, 43 Pumpe
ROVATTI T1-65-E 545 1:6, 43 Pumpe
ROVATTI ME 30KV80-60 2P-22kW Pumpe
ROVATTI ME 30KV80-60 2P-22kW Pumpe

Vorbeugung von Druckverlust

Durch eine regelmäßige Wartung ist gewährleistet, dass der Wasserdruck innerhalb des Bewässerungssystems langfristig erhalten bleibt:

  • Regelmäßige Reinigung: Filter, Regner und Tropfer sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, dadurch wird jeder Bereich gleichmäßig mit Wasser versorgt.
  • Systemkontrolle: Überprüfen Sie Leitungen, Anschlüsse und Verbraucher mindestens einmal pro Saison auf Beschädigungen, so dass eine verlustlose Wasserzufuhr gewährleistet ist.
  • Fachgerechte Planung: Bereits bei der Installation des Systems sollte auf die richtige Dimensionierung und eine geeignete Zonenaufteilung geachtet werden dadurch werden Druckverluste vermieden.

Fazit

Druckverlust in Bewässerungssystemen kann die Effizienz erheblich beeinträchtigen, lässt sich jedoch meist mit einfachen Mitteln beheben. Durch regelmäßige Wartung, eine korrekte Dimensionierung und die Beseitigung von Leckagen oder Verstopfungen können Sie sicherstellen, dass Ihr System optimal funktioniert – sowohl im Garten als auch in der professionellen Landwirtschaft. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr System zu evaluieren, und profitieren Sie dadurch von einer gleichmäßigen und zuverlässigen Bewässerung.